Hallo, ich habe gesehen, der Netzplan zum Fahrplanwechsel wurde bereits für die Linien im Kreis Heinsberg angepasst, aber noch nicht in der StdR Aachen. So sind für die Linien OL1 im Bereich Hüls und die 74 im Raum Avantis noch die alten Verläufe eingezeichnet.
Apropros: Für die Linie OL1 werden an den Haltestellen leider auch keine Abfahrtszeiten angezeigt. Liegt das an der Ausstattung des Fahrzeugs oder ist diese Linie generell besonders, sodass sie nicht berücksichtigt wird.
Wäre es zudem denkbar, die OL1 an die Namenskonventionen der anderen Linien anzupassen und z. B. in Zukunft als AC1 zu bezeichnen? Also jetzt wäre es unsinnig, da das Umnummerieren natürlich auch mit Kosten verbunden ist. Aber dadurch, dass Wassenberg und Wegberg nun auch Stadtlinien bekommen haben, wird es sonst schnell unübersichtlich. Das gleiche gilt dann auch für Linien CityBus, Stadtring A und Stadring B in Düren, die vielleicht irgendwann mal in DN1, DN2 und DN3 umbenannt werden können.
Netzplan zum Fahrplanwechsel + Linie OL1
Re: Netzplan zum Fahrplanwechsel + Linie OL1
Ich hab auch lange gerätselt, wie die Namen OL1, OL2 und OL5 zustande kommen. Offenbar sind die nicht durchnummeriert, sondern folgen der Logik, dass sie die Nummer der jeweiligen Stammlinien bekommen, also 1 für Haaren, 2 für Eilendorf und 5 für Brand. Das wird aber nirgends kommuniziert und ich glaube nicht, dass da viele Fahrgäste etwas mit anfangen können. Ich wüsste allerdings auch nicht was dann gegen AC1, AC2 und AC 5 sprechen würde. Stadtring A und Stadring B folgt wohl auch der Logik, dass Ringlinien Buchstaben für die Richtung bekommen, also wäre wohl DN1a und DN1b konsistenter.Triene hat geschrieben: ↑11. Juni 2024, 12:44 Wäre es zudem denkbar, die OL1 an die Namenskonventionen der anderen Linien anzupassen und z. B. in Zukunft als AC1 zu bezeichnen? Also jetzt wäre es unsinnig, da das Umnummerieren natürlich auch mit Kosten verbunden ist. Aber dadurch, dass Wassenberg und Wegberg nun auch Stadtlinien bekommen haben, wird es sonst schnell unübersichtlich. Das gleiche gilt dann auch für Linien CityBus, Stadtring A und Stadring B in Düren, die vielleicht irgendwann mal in DN1, DN2 und DN3 umbenannt werden können.