Hallo Andreas,
die Daten sind in Ordnung. Ob Fahrten vorhanden sind oder nicht kann man am einfachsten über die Abfahrten prüfen.
Verursacher ist die sogenannte "unscharfe Suche". Diese sucht, unabhängig von der Eingabe, immer Alternativen in Verbindung mit einem Fußweg. Das ist in vielen Fällen sehr hilfreich. Die Auskunft verhält sich dann auch bei Eingabe einer konkreten Haltestelle wie bei Adressseingabe. So werden von Eilendorf Schubertstraße in der Schwachverkehrszeit Verbindungen mit der 12/22 ab Rheingold gefunden.
Da der Effekt an zahlreichen Stellen leider auch Nebenwirkungen hat, haben wir die Gehgeschwindigkeit von den üblichen 6 km/h auf 3 km/h, fast Rollatortempo, reduziert. So greift die unscharfe Suche nur dort, wo es wirklich sinnvoll ist. Meistens zumindest.
In der Webapp besteht die Möglichkeit, den maximalen Fußweg zu begrenzen. Dann wird auch eine Verbindung über Schwammenauel angezeigt.

- maximaler_Fussweg.png (99.17 KiB) 627 mal betrachtet
Da die 231 und das Mäxchen um 17:04 in Schwammenauel abfahren und beide um 17:09 im Heimbach ankommen ist es für das Auskunftssystem erst einmal egal, welche Linie gewählt wird. Der Umstieg an Schwammenauel wird gegenüber dem Umstieg an Schwammenauel Parkplatz bevorzugt, da an dieser Haltestelle mehr Abfahrten stattfinden. Das ist je eine sehr sinnvolle Logik. Mag sein, dass es bezüglich der konkreten Linienwahl in solchen Fällen auch eine Logik, wie "Linie mit mehr Fahrten bevorzugen" gibt.

- mariawald_mit_begrenztem_Fussweg.png (109.08 KiB) 627 mal betrachtet
In der
Fahrplantabelle ist die Fahrt als durchgehend dargestellt. In den Daten aus dem Planungssystem sind jedoch zwei Fahrten dargestellt. Auch wenn es sich um ein und das selbe Fahrzeug handeln wird möchte ich erst mit dem Rurtalbus Rücksprache nehmen, bevor ich hier eine Durchbindung einfüge. Schließlich steht der Bus in Schwammenauel Parkplatz 22 MInuten. In dieser Zeit könnte das Fahrpersonal auch das Fahrzeug für die gesetzlich vorgeschriebene Pause verlassen und die im Fahrzeug sitzenden Fahrgäste zum Verlassen des Fahrzeugs auffordern. Wenn dem so ist, wäre hier eine Durchbindung eher kontraproduktiv.
Den Kollegen aus der Planungsabteilung des Rurtalbus erreiche ich gerade nicht telefonisch. Er ist aktuell recht viel selbst "auf Linie" unterwegs um die krankheitsbedingt auch beim Rurtalbus
massiven Fahrtausfälle ein wenig abzumildern.
Wie sich der Suchalgorithmus bei langem Fußweg, 3 Minuten schneller + Direktfahrt vs. Direktfahrt ohne Fußweg entscheiden würde, vermag ich ohne Test nicht sicher vorauszusagen. Ob das der Betriebspraxis entspricht, muss ich noch abklären.
Update: Habe Rückmeldung vom Rurtalbus bekommen. Das Mäxchen beginnt/endet in Schwammenauel Parkplatz. Die Darstellung in der PDF ist wird verbessert. Mit dieser Info finde ich die Ausgabe in der Fahrplanauskunft nachvollziehbar. Es muss zwischen längerem Fußweg und alternativ Umstieg, verbunden mit früherer Abfahrtszeit abgewogen werden.
Viele Grüße
Thomas